top of page

Kontrolle von Klebstoffrückständen und Verunreinigungen mit KI in der Lebensmittelindustrie

  • yigitdogucu
  • 18. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Juni

In der Lebensmittelherstellung ist die Gewährleistung der Unversehrtheit und Sauberkeit der Produkte unverzichtbar. Insbesondere bei Verpackungsprozessen, bei denen Klebstoffe zum Einsatz kommen, wie beispielsweise beim Verschließen von Schokoladendosen, können übersehene Klebstoffprobleme nicht nur zu optischen und funktionalen Mängeln führen, sondern auch zu schwerwiegenden Verunreinigungen und Sicherheitsrisiken. Mit Dataguess Inspector können Hersteller diese Probleme nun erkennen und beheben, bevor sie sich auf die Produktqualität oder das Vertrauen der Verbraucher auswirken.

Die Herausforderung: Probleme beim Klebstoffauftrag und Verunreinigungen

Der Lebensmittelhersteller sah sich mit mehreren Qualitätsproblemen konfrontiert:

  • Der Klebstoff fehlt teilweise oder vollständig auf dem Glas

  • Der Klebstoff tropft oder verteilt sich auf der Oberfläche der Schokolade

  • Der Klebstoff fällt direkt in das Produkt

  • Verunreinigungen durch Fremdkörper, wie z. B. Glassplitter


Diese Mängel beeinträchtigten sowohl die Funktionalität als auch die Lebensmittelsicherheit und bargen Risiken wie Kundenbeschwerden, Produktrückrufe und behördliche Strafen.


Die Lösung von Dataguess: Inspector für Präzision in Lebensmittelqualität

Um diese Risiken zu minimieren, hat Dataguess seine Inspector-Lösung implementiert, die über fortschrittliche KI-Funktionen verfügt, die speziell auf den Lebensmittelsektor zugeschnitten sind.


  1. Gezielte Datenerfassung:

    1. Erfassung von Bilddaten zu standardmäßigen und fehlerhaften Klebstoffaufträgen.

    2. Szenarien mit Verunreinigungen und teilweisem Klebstoffauftritt wurden berücksichtigt.

  2. Modelltraining und Kennzeichnung:

    1. Kennzeichnete Daten für das Vorhandensein oder Fehlen von Klebstoff, Oberflächenverunreinigungen und Fremdkörpern.

    2. Trainierte robuste Modelle zur Erkennung und Klassifizierung jeder Anomalie mit hoher Genauigkeit.

  3. Bereitstellung und Feinabstimmung:

    1. Übergang des Modells in die Live-Produktion.

    2. Durchführung von Echtzeitanpassungen zur Reduzierung von Fehlalarmen und zur Optimierung der Genauigkeit.


Ergebnisse: Kontaminationsvermeidung, Markenschutz

Das System stoppt die Produktion sofort, sobald Anomalien im Klebstoff oder Fremdkörper erkannt werden, wodurch ein Dominoeffekt von Fehlern verhindert und die Lebensmittelsicherheit gewährleistet wird. Durch die Eliminierung wiederholter Fehler sorgt der Prozess für gleichbleibende Qualität, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die Zufriedenheit der Kunden.


Wichtigste Vorteile:

  • Echtzeit-Überprüfung auf Vorhandensein/Fehlen von Klebstoff

  • Erkennung von Verunreinigungen auf und in dem Produkt

  • Sofortige Produktionsstopps zur Verhinderung einer weitreichenden Ausbreitung von Fehlern

  • Erhöhte Sicherheit und Einhaltung der Standards der Lebensmittelindustrie


Sorgen Sie mit KI-Präzision für Lebensmittelsicherheit

Lassen Sie nicht zu, dass ein Tropfen Klebstoff oder ein Glassplitter Ihrem Markenimage schaden. Mit Dataguess Inspector bringen Sie die Qualitätskontrolle für Lebensmittel auf ein neues Niveau.


Comments


bottom of page