Revolutionierung der Qualitätskontrolle in Automobilpresswerken: KI-gestützte Erkennung von Teiledefekten
- yigitdogucu
- 18. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 26. Juni
In der stark regulierten Automobilindustrie ist die Gewährleistung der Integrität jeder einzelnen Komponente keine Option, sondern eine zwingende Voraussetzung. Bei Teilen für Bremssysteme kann schon der kleinste Fehler die Funktionalität und Sicherheit gefährden. Die Herausforderung wird noch größer, wenn diese Teile mit hoher Geschwindigkeit über Förderbänder transportiert werden, sodass eine visuelle Inspektion allein nicht mehr ausreicht, um Fehler zuverlässig zu erkennen.
Die Herausforderung: Präsenz- und Fehlererkennung mit hohen Risiken
Automobilhersteller hatten wiederholt mit Qualitätsproblemen in ihren Presselinien zu kämpfen, insbesondere mit:
Rissen und Brüchen
Fehlenden Kerben oder Schmetterlingskomponenten
Schneidefehlern
Funktionsfehlern, die zu nicht montierbaren Komponenten führen
Da diese Teile für das Bremssystem von entscheidender Bedeutung sind, beeinträchtigen unentdeckte Fehler nicht nur den Montageprozess, sondern stellen auch erhebliche Sicherheitsrisiken dar. Darüber hinaus können solche Fehler zu hohen Strafen von über 100.000 US-Dollar führen.
Die Lösung von Dataguess: Project Studio für Präzision in der Automobilindustrie
Um diese kritischen Probleme zu lösen, implementierte Dataguess seine vielseitige Project Studio-Lösung, die speziell auf Automobilanwendungen zugeschnitten ist. Die folgenden Schritte stellten ein robustes KI-basiertes Erkennungssystem sicher:
Hybride Datenerfassungsstrategie:
Manuelle Qualitätskontrollmitarbeiter markierten fehlerhafte Teile während der regulären Produktion.
Zusätzliche synthetische Fehler wurden generiert, um die Datenvielfalt zu erhöhen und die Modellgenauigkeit zu verbessern.
Modelltraining und -test:
Anhand realer und synthetisch generierter Fehlerdaten wurde ein speziell trainiertes Modell entwickelt.
Das Modell wurde rigoros getestet, um die hohen Sicherheits- und Präzisionsstandards der Automobilbranche zu erfüllen.
Live-Einsatz:
Das trainierte Modell wurde in die Produktionslinie integriert, um eine Qualitätssicherung in Echtzeit zu gewährleisten.
Das System überwacht kontinuierlich die Teile, während sie über das Förderband laufen, und stellt so sicher, dass kein Fehler übersehen wird.
Ergebnisse: Fehlerfreie Fertigung ohne Strafen
Nach der Aktivierung von Dataguess Project Studio sank die Fehlerquote auf nahezu null. Entscheidend war, dass keine fehlerhaften Teile zum Kunden gelangten, wodurch potenzielle Strafkosten in Höhe von über 100.000 US-Dollar vermieden und sowohl der Ruf der Marke als auch die Sicherheit der Endverbraucher gewährleistet wurden.
Wichtigste Vorteile:
Konsistente und genaue Erkennung von Mehrpunktfehlern
Eliminierung manueller Inspektionsfehler
Erhebliche Kosteneinsparungen durch Vermeidung von Kundenstrafen
Erhöhte Produktionssicherheit und Vertrauen
Garantierte Sicherheit und Präzision bei jedem Automobilteil
Lassen Sie keine kritischen Fehler durchrutschen. Mit Dataguess Project Studio erreicht Ihre Presselinie die Präzision, Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit, die in der modernen Automobilindustrie gefordert sind.
Comments